Trotz der strukturellen Anpassung wurden im Rahmen der KEM bereits einige wichtige Maßnahmen realisiert, darunter:
- Sanierungsoffensive für private Haushalte, um die Energieeffizienz bestehender Gebäude zu verbessern.
- Biogasstudie, die das Potenzial für regionale Biogasproduktion untersucht hat.
- Projekt “Klimafitte Böden” in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft, um nachhaltige Bodenbewirtschaftung zu fördern.
- Photovoltaikoffensive, um den Ausbau erneuerbarer Energien in der Region voranzutreiben.
- Förderung nachhaltiger Ernährungskonzepte, unter anderem durch den Aufbau von Lebensmittelfairteilern zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung.
- Energiemonitoring für vier Gemeinden, das als Pilotprojekt diente und in weiterer Folge auf die gesamte Region ausgeweitet wird.
Auch wenn die KEM in ihrer ursprünglichen Form nicht weitergeführt wird, bleiben Klimaschutz und Energieeffizienz zentrale Anliegen des Regionalmanagements KUUSK. Durch gezielte Umsetzungsprojekte sorgen wir dafür, dass diese Themen auch weiterhin aktiv in der Region verankert bleiben.