Forschung

Mitarbeiterzufriedenheit in Tiroler TVBs

Eine tirolweite Studie zur Mitarbeiterbindung auf Unternehmens- und Destinationsebene (2022) 
Mitarbeitercommitment auf Unternehmens- und Destinationsebene in Tiroler Tourismusverbänden

Dieses Projekt wird in Zusammenarbeit von MCI Tourismus und dem Zentrum Familienunternehmen durchgeführt.

Zielsetzung

Das Ziel des Projekts ist eine Erhebung von Ansatzpunkten zur Steigerung der Zufriedenheit und Bindung von MitarbeiterInnen im Tourismus an ihr Unternehmen und an ihre Destination in Tirol.

Zielgruppe

Zielgruppe der Studie sind MitarbeiterInnen der 34 Tiroler Tourismusverbände.

Zentrale Fragestellungen

  • Wie beurteilen MitarbeiterInnen die eigene Bindung an ihren Arbeitsort, also die touristische Destination, und an ihren arbeitgebendes Unternehmen?
  • Welche Faktoren sind für die Wahl des arbeitgebenden Unterehmens relevant und wie werden diese bewertet? (Organisationales Commitment)
  • Welche Faktoren sind für die Wahl des Ortes/der Region relevant und wie werden diese bewertet? (Destination Commitment)
  • Was kann daraus für eine sozial-ökonomisch nachhaltige Destinations- und letztlich Unternehmensentwicklung abgeleitet werden?

Methode - Befragung

Im Frühjahr 2022 hatten MitarbeiterInnen der 34 Tiroler Tourismusverbände die Möglichkeit an der Online-Befragung zum Thema "Mitarbeiterzufriedenheit in Tirol" teilzunehmen. 

Ergebnisse

Die Ergebnisse bestätigen organisationales Commitment als Vorhersagefaktor für Destination Commitment. Der soziale Austausch steht in einem positiven Zusammenhang mit organisationalem Commitment; zwischen Zeit und Flexibilität und organisationalem Commitment wurde jedoch kein Zusammenhang festgestellt. Positive Beziehungen wurden zwischen Freizeitmöglichkeiten, der Nähe zur Heimatstadt und Destination Commitment bestätigt. Sowohl organisationales Commitment als auch Destination Commitment führen zu positivem Mund-zu-Mund-Propaganda-Verhalten. Aus den Ergebnissen ergeben sich mehrere praktische Implikationen für die Verbesserung von beiden Commitmentformen. Mit dieser Studie wird das Feld der Bindungsstudien erstmals auf Destination Commitment ausgeweitet und dieses als ein wesentlicher Faktor für die Mitarbeiterbindung im Gastgewerbe identifiziert. Darüber hinaus unterstreicht diese Studie die Rolle sozialer Beziehungen im organisatorischen Kontext und am Zielort.

Die gesamte Studie mit Ergebnissen wurden in folgendem Artikel veröffentlicht: 

Fecker, D., Zehrer, A., & Raich, F. (2023). Crossroads of dedication: assessing the synergy between organizational and destination commitment. Current Issues in Tourism, 1–14.                                        https://doi.org/10.1080/13683500.2023.2298336

Kontaktpersonen für detaillierte Informationen zur Studie:

FH-Prof. Mag. Hubert Siller

Position: Leiter MCI Tourismus

Forschungsschwerpunkt: Leadership/Führung, Tourismus- und Destinationsentwicklung, Internationale Wintersportmärkte

E-Mail: hubert.siller@mci.edu

 

FH-Prof. PD MMag. Dr. habil. Anita Zehrer

Position: Hochschullektorin & Leiterin des Zentrums Familienunternehmen

Forschungsschwerpunkt: Familienunternehmen, Betriebsübergabe

E-Mail: anita.zehrer@mci.edu

 

Dr. Frieda Raich

Position: Freie Projektmitarbeiterin

Forschungsschwerpunkt: Destinationsentwicklung, Destination Governance

E-Mail: frieda@raich.it

 

Denise Fecker MSc

Position: PhD Studentin

Forschungsschwerpunkt: Wintersporttourismus, Leadership, Mitarbeiterbindung, Organizational Commitment, New Work

E-Mail: denise.fecker@mci.edu

Sei bereit für alles, was die Zukunft im Tourismus bringt.