Michaela Gasser Mark: Zunächst war es wichtig, den Status quo an den zentralen Knotenpunkten, insbesondere am Bahnhof Landeck sowie an Busterminals und Umsteige-Hubs im Oberen Gericht, zu erfassen. Durch zahlreiche Gespräche mit Bürgermeistern, Tourismusverbänden und lokalen Entscheidungsträgern konnten bereits zwei Projekte initiiert werden.
Das erste Projekt, „Mobiles Prutz“, hat das Ziel, den Dorfkern wieder besser an den öffentlichen Verkehr anzubinden und gleichzeitig die aktive Mobilität zu fördern. Derzeit arbeitet ein Verkehrsplanungsbüro an einer umfassenden Analyse, um Optimierungsmöglichkeiten und konkrete Maßnahmen auszuarbeiten. Bis Anfang Sommer soll das Konzept zur Umsetzung vorliegen.
Beim zweiten Projekt, der Digitalisierung des Busbahnhofs Zams/Landeck, lag der Fokus auf schnellen Verbesserungen für die Fahrgäste. Um eine bessere Orientierung zu ermöglichen, werden in den nächsten Wochen E-Paper-Anzeigen an den Bussteigen installiert und eine große digitale Anzeigetafel für die Abfahrtszeiten umgesetzt. Entscheidend dabei ist, dass nicht nur die Standortgemeinde, sondern auch alle touristischen Regionen des Bezirks zur Finanzierung beitragen. In einem nächsten Schritt soll das gesamte Bahnhofsareal weiter aufgewertet werden, um die Attraktivität für alle Nutzer nachhaltig zu steigern.