Forschung

Skitourengehen in den Alpen: Zwischen Risiko und Sicherheit

Wie Tourengeher:innen Risiken eingehen oder vermeiden – eine Analyse für mehr Sicherheit in den Alpen.
Publikation: Elisabeth Happ, Ursula Scholl-Grissemann
und Martin Schnitzer (2023)

Erkenntnisse aus dieser Studie

Wissen über Gefahren erhöht die Sicherheit und verringert das Risiko.
Erfahrung führt zu sichererem Verhalten und sorgfältigerer Ausrüstungskontrolle.
Männer nehmen häufiger bewusst Risiken in Kauf als Frauen.
Männer nehmen häufiger bewusst Risiken in Kauf als Frauen.

Kurzfassung dieser Studie

Die Studie beschäftigt sich mit dem immer beliebter werdenden Trend des Skitourengehens in den Alpen, insbesondere im Bereich des Backcountry Ski Touring (BCST), also dem Auf- und Abstieg im ungesicherten, offenen Gelände mit spezieller Skitourenausrüstung. 

Ziel der Forschung war es, das Risikoverhalten und das Risiko-Vermeidungsverhalten von Skitourengeher:innen zu untersuchen sowie deren eingeschätzte Expertise beim Aufstieg und Abstieg zu erfassen. Dafür wurde eine Online-Umfrage mit 300 Teilnehmer:innen durchgeführt, unterstützt von alpinen Vereinen, Skiverbänden und anderen Interessensgruppen in Österreich. 

Geschlechterunterschiede: Männer gaben deutlich häufiger an, dass sie sich bewusst Gefahren aussetzen, als Frauen. Allerdings zeigen sowohl Männer als auch Frauen ein hohes Bewusstsein für Sicherheitsmaßnahmen wie das Überprüfen der Ausrüstung und die Berücksichtigung der Wetterbedingungen. Fähigkeitslevel: Personen mit höherer Selbsteinschätzung ihrer Fähigkeiten achten tendenziell stärker auf Sicherheit, insbesondere auf FIS-Regeln und potenzielle Gefahren, als weniger erfahrene Tourengeher:innen.

Die Studie empfiehlt, zur Erhöhung der Sicherheit gezielte Präventionsmaßnahmen einzuführen. Dazu zählen beispielsweise Aufklärungskampagnen und Schulungsprogramme, die speziell auf unterschiedliche Erfahrungsniveaus und Geschlechter eingehen. 

Besonders wichtig: Auch wenn das Risiko insgesamt als eher gering eingeschätzt wird, unterstreichen die Ergebnisse die Bedeutung von Bewusstseinsbildung und Weiterbildung, um Unfälle im Backcountry zu vermeiden.

Schlüsselwörter
Bergsport
Skitour

Sei bereit für alles, was die Zukunft im Tourismus bringt.