Glossar
Ohne Kryptografie ist Kommunikation heute kaum noch vorstellbar. Sie bildet die Grundlage für die geschützte Übertragung von Daten und Nachrichten.
Kryptographie ist ein wissenschaftlicher Teilbereich der Kryptologie. Als übergeordnete Wissenschaft befasst sich die Kryptologie mit der Verschlüsselung von Nachrichten und Daten sowie der Sicherheit von Kommunikationssystemen. Ihre Teilbereiche sind die Kryptographie und die Kryptoanalyse.
Für die Kryptographie ist die Verwendung mathematischer und algorithmischer Verfahren zur Verschlüsselung und Verifizierung von zentraler Bedeutung. Die Kryptoanalyse hingegen versucht, die Methoden der Kryptographie zu knacken und auszuwerten. Dafür setzt sie hauptsächlich statistische, mechanische und nicht-technische Verfahren wie beispielsweise Social Engineering ein.
Kryptoanalyse und Kryptographie sind gewissermaßen wie zwei Gegenstücke, die einander beeinflussen. Entwicklungen auf der einen Seite förderten im Laufe der Geschichte der Kryptographie stets ein Vorankommen auf der anderen Seite. Diese Dynamik hat verschiedene kryptographische Anwendungen wie die asymmetrische und die symmetrische Verschlüsselung hervorgebracht.
Quelle: IHK-Kompetenz Plus, 2023
https://ihk-kompetenz.plus/wissenswertes/kryptographie/#definition