Projekt

Urlaub am Bauernhof

Die Beherbergung auf dem Bauernhof ist ein wichtiger Bestandteil der österreichischen Tourismuswirtschaft: Etwa jede 30. touristische Nächtigung in Österreich findet auf einem Bauernhof statt. Forscherinnen und Forscher aus Graz und Innsbruck haben nun durch die Befragung von mehr als 500 Betrieben, die Unterkünfte auf Bauernhöfen anbieten, den Agrotourismus-Cluster genauer analysiert.

Das Projekt wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus durchgeführt und in Zusammenarbeit des Forschungszentrums Tourismus und Freizeit der Universität Innsbruck mit dem Joanneum Research umgesetzt. 

Die Studie zeigt, dass "Urlaub am Bauernhof" besonders in den letzten Jahren eine erfolgreiche Entwicklung genommen hat. Über 90% der Partnerbetreibe geben entsprechend an, dass das Vermieten von Unterkünften auf deren landwirtschaftlichen Betrieben wesentlichen Einfluss auf das Einkommen genommen hat. Dies führt nicht zuletzt zu zahlreichen Investitionen auf den Höfen. So zeigen die Analysen, dass diese Nebentätigkeit der Gästebeherbergung für die Partnerbetriebe von zentraler Bedeutung ist.

Urlaub am Bauernhof...

  • ...sichert den Fortbestand von über 30% der Partnerbetriebe

  • ...generiert mehr als 40% des Einkommens auf den teilnehmenden Höfen

  • ...schafft ca. 15.000 regelmäßige und 6.000 unregelmäßige Arbeitsplätze in Österreich

  • ...belebt die regionale Wirtschaft

  • ...ist resilienter als andere Tourismusbereiche

Projektbericht downloaden

Sei bereit für alles, was die Zukunft im Tourismus bringt.