Projektübersicht
Zielsetzung: Das Leuchtturmprojekt hat sich das Ziel gesetzt, die Zusammenarbeit zwischen landwirtschaftlichen Betrieben und touristischen Unternehmen nachhaltig zu…
Digital mobil – aktiv vor Ort Das vom Land Tirol geförderte Projekt untersucht, wie digitale Kommunikation klimafreundliche Mobilität vor Ort fördern kann. Ziel ist es, motorisierten Verkehr zu…
Kurzfassung dieser Studie:
Die Studie untersucht, ob künstliche Beschneiung im Skitourismus eine sinnvolle Klimaanpassung oder eine Fehlanpassung ("Maladaptation") ist. Seit über 20 Jahren…
Eine vergleichende Analyse der Governance-Strukturen und ihrer Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit kleiner Skigebiete. Diese Studie zeigt, wie sie mit Innovation, klarer Positionierung und…
Kurzfassung dieser Studie:
Die Studie untersucht, warum sich Menschen für das Langstreckenwandern (Long-Distance Hiking, LDH) begeistern, welche Erwartungen sie dabei haben und wie diese…
Kurzfassung dieser Studie:
Diese Studie beleuchtet, wie Sport-Reiseziele ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern können — also, was Destinationen wirklich attraktiv für Sporttouristen macht.
Der…
Das Forschungsprojekt untersucht, wie digitale Lösungen den barrierefreien Tourismus im Alpenraum stärken können. Ziel ist es, inklusive Serviceketten zu schließen, Zielgruppen wie Senior:innen und…
Das vom Land Tirol geförderte Leuchtturmprojekt verbindet regionales Wissen, moderne Technologien und unterschiedliche Perspektiven, um Menschen mit Behinderung verlässliche und aktuelle…
GATE verfolgt das Ziel, inklusiven Tourismus im Alpenraum nachhaltig auszubauen – für alle zugänglich, vor Ort und digital. Das grenzüberschreitende Projekt zwischen Italien und Österreich…
Diese Studie zeigt, wie sich die Generationen X, Y und Z in familiengeführten Hotels unterscheiden: in ihrer Arbeitsethik, ihren Erwartungen und dem, was ihnen im Job wichtig ist. Die Ergebnisse…
Kurzfassung dieser Studie:
Wandern ist weltweit eine beliebte Freizeitaktivität. Obwohl es als eher ungefährliche „Soft-Adventure“-Aktivität gilt, können Fehleinschätzungen dennoch zu…
Kurzfassung dieser Studie:
Skigebiete stehen durch den Klimawandel unter Druck, weil die Schneesicherheit abnimmt und die Winter immer unberechenbarer werden. Deshalb suchen viele…
Kurzfassung dieser Studie:
Krisen können Veränderungsprozesse in Unternehmen und Tourismusdestinationen stimulieren. Ziel der vorliegenden Arbeit ist, die COVID-19 Krise als potenziellen…
Das von der EU im Rahmen der COSME Ausschreibung auf drei Jahre (2023-2026) geförderte Projekt zielt darauf ab, ein Netzwerk von Tourismus-KMUs zu etablieren, um das Nachhaltigkeitsmonitoring durch…
Die Studie zeigt, wie wichtig frühzeitige Planung, offene Kommunikation und klare Strukturen für eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge in familiengeführten Hotels sind. Vertrauen, gemeinsame Werte…
Ausgangslage & Zielsetzung
Zoos spielen weltweit eine bedeutende Rolle als touristische Attraktionen, indem sie Bildung, Erholung, Forschung und Artenschutz vereinen. Dabei müssen Zoos…
Trotz der enormen Reichweite sozialer Medien nutzen kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) diese Kanäle noch immer zurückhaltend. Diese qualitative Studie zeigt, wie individuelle Einstellungen,…
Sei bereit für alles, was die Zukunft im Tourismus bringt.
Bleib up-to-date mit aktuellen, unabhängigen Statistiken und Informationen zum Tourismus im Alpenraum.
Das Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die Marketing-Cookies.
Cookie-Einstellungen öffnen
Datenschutzeinstellungen
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Mehr über die genutzten Cookies erfahren
Essentiell
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Name
omCookieConsent
Beschr.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Speicherdauer
365 Tage
Provider
Oliver Pfaff - Olli macht's
Marketing
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Speicherdauer
Mehrere - variieren zwischen 2 Jahren und 6 Monaten oder noch kürzer.