Für ihre Masterarbeit führte Kathrin John eine Online-Befragung durch und befragte über 250 Personen der Generation Z zu ihrem Reiseverhalten und ihren Einstellungen zur Nachhaltigkeit.
VanLife gibt dem verstaubten Camping-Image eine neue jugendliche Note. Philipp Wegerer hat sich im Zuge eines Forschungsprojektes mit den Neo-Camper:innen auseinandergesetzt.
Die Regionen Innsbruck, Naturpark Tiroler Lech, Achensee und Kitzbüheler Alpen mit dem Pillerseetal und St. Johann in Tirol helfen zusammen, um die Vision #plasticfreepeaks in die Tat umzusetzen.
Im Tourismus gibt es zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten für Blockchains. Prof. Dr. Horst Treiblmaier erklärt, was Blockchains sind und wie sie bereits erfolgreich eingesetzt werden.
Das Zentrum Familienunternehmen organisiert 2023 den ersten digitalen Wettbewerb, bei dem Studierende aus ganz Europa praktische Probleme lokaler Familienunternehmen lösen.
Die Initiative "Bahn zum Berg" setzt sich mit Zuugle zum Ziel, mehr Menschen im deutschsprachigen Alpenraum zu einer Anreise mit Bahn und Bus für ihre Bergtouren zu gewinnen.
Internationale Studierendenkonferenz für Tourismusforschung am MCI
Zum 9. Mal findet am MCI Tourismus in Zusammenarbeit mit der IMC Fachhochschule Krems die ISCONTOUR statt.
Wie sehen zukünftigen Touristiker:innen den Einfluss von COVID-19 auf die Tourismusbranche? Als Chance oder als Hemmnis für eine nachhaltigere Tourismusentwicklung?
Jedes Jahr findet am MCI Tourismus eine Lehrveranstaltung zum Thema "Service Design im Tourismus" statt. 2022 wurde diese mit dem TVB Wipptal als Praxispartner umgesetzt.
Sei bereit für alles, was die Zukunft im Tourismus bringt.
Bleib up-to-date mit aktuellen, unabhängigen Statistiken und Informationen zum Tourismus im Alpenraum.
Das Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die Marketing-Cookies.
Cookie-Einstellungen öffnen
Datenschutzeinstellungen
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Mehr über die genutzten Cookies erfahren
Essentiell
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Name
omCookieConsent
Beschr.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Speicherdauer
365 Tage
Provider
Oliver Pfaff - Olli macht's
Marketing
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Speicherdauer
Mehrere - variieren zwischen 2 Jahren und 6 Monaten oder noch kürzer.